Wir wollen das Jahr mit einem E-Meeting auf dem Flugplatz Winterthur abschliessen. Das Treffen ist für das ganze Weekend geplant. Grillen wird organisiert.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Treffen Courtelary LSZJ 2023
Bruno Vogel hat mit dem Flugplatzchef von Courtelary LSZJ, Steve Inderwildi, gesprochen. Wir können ein Elektro-Hängegleitertreffen im nächsten September 2023 durchführen.
Haupttag wäre der Mittwoch 6. Sept. 2023. Falls das Wetter ungünstig wäre, gibt es die Reservetage, Dienstag 5. Sept. 2023 und Donnerstag 7. Sept. 2023. Es gibt kein Segelflugbetrieb in diesen 3 Tagen, somit haben wir genug Platz um unsere Flüge durchzuführen. Ab Dienstag steht Strom zur Verfügung, damit man die Akkus nachladen kann.
Man kann mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil auf der Wiese übernachten, wenn man will. Jeder muss Flugfunk dabei haben.
Treffen Binningen (D) EDSI 2023
2023 wollen wir uns mal im Frühling in Binningen treffen. Geplant ist der Samstag 29. April 23 mit Möglichkeit bereits am Freitag zu fliegen oder auch noch am Sonntag.
Strom, Wasser und eine Campingmöglichkeit sind vorhanden.
GV 2022 – Danke!
Flugtage Wittinsburg 2022
Liebe e-Hängegleiter Kollegen
An den Daten: 19. – 21. August 2022 finden die Flugtage Wittinsburg statt (www.flugtage-wittinsburg.ch).
Wir e-Hängegleiter sind da herzlich eingeladen, zu vordefinierten Zeit-Slots unsere Fluggeräte zu demonstrieren. Voraussichtlich wird dies zu den Randzeiten und vielleicht über den Mittag sein. Genauere Infos liegen mir hier aber auch noch nicht vor.
Die Voraussetzungen, dass man dort vorfliegen darf, sind:
- mindestens 1 Jahr im Besitz der Prüfung sein
- mindestens total schon 100 Flüge absolviert haben
- im Besitz eines in der Schweiz zugelassenen Fluggerätes sein
- den Funk gemäss Luftfahrtstandard nutzen
- im Besitz eines aktualisierten Flarms sein
Schreibt euch das Datum doch schonmal in die Agenda. Wäre cool, wenn einige auftauchen würden 😉 .
Wer teilnehmen will, soll mir doch bitte schreiben, dann kann ich euch auf dem Laufenden halten. Da es ein Event ist mit Aussenlandungen, brauche ich voraussichtlich auch die SHV Nummern und Namen der Teilnehmer.
Liebi Grüess und e schöni Wuche
Ivan Gehri
Traktanden GV 25.6.2022, Hasenstrick 12:00
- Begrüssung, GV eröffnen durch Vorsitzenden
- Präsenzliste und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Wahl der Stimmenzähler
- Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
- Jahresbericht des Präsidenten (inkl. Bekanntgabe über Änderungen im Mitgliederbestand bzw. Aufnahme Neumitglieder)
- Jahresrechnungen 2020 und 2021
- Revisorenbericht
- Entlastung des Vorstandes
- Wiederwahl von Ales Hubacek, Hana Harencarova, Urs Bosshard und Bayram Soy in den Vorstand
- Wiederwahl von Christian Schmid und Michael Keller als Revisoren
- Projekt E-Flugfeld – Abschluss Probebetrieb Flugplatz Hasenstrick / Wiedereröffnung eines stillgelegten Flugplatzes – Erläuterung der Abläufe für ähnliche Projekte.
- Abstimmung über Jahresbeiträge
- Projekte für 2023
- Budget beschliessen
- Vorstellung eines neuen Fluggerätes durch Kilian Reamy
- Informationsaustausch unter den anwesenden Mitgliedern
- GV schliessen durch den Vorsitzenden
Fotos von GV 2021
UL-Fluglager in Münster VS 2022
Liebe Leute
Für ein UL-Fluglager in Münster sind die Verhältnisse 2022 etwas speziell.
Vom 17.7. bis 8.8. ist der Flugplatz geschlossen. In der Zeit findet im Goms ein riesiges Pfadilager statt. Das offizielle Segelfluglager wird verschoben vom 12.6. bis 16. 7.. Vorher ist kein Lager möglich.
Für uns bleibt also nur die Woche vom 13. bis 20 August, eventuell noch etwas länger.
Besteht ein Interesse in diesem Zeitraum ein UL-Fluglager im bisherigen Rahmen durchzuführen?
Die Organisation und Leitung würde wieder bei mir liegen.
Ich warte auf eure Antworten.
Freundliche Grüße
Michael Keller
Chers amis
Pour un camp de vol en ULM à Münster, les conditions de 2022 sont un peu particulières.
Du 17.7 au 8.8, l’aérodrome sera fermé. Pendant cette période, un énorme camp de scouts aura lieu dans la vallée du Goms. Le camp officiel de vol à voile est reporté du 12.6. au 16.7. Aucun camp n’est possible avant cette date.
Pour nous, il ne reste donc que la semaine du 13 au 20 août, éventuellement un peu plus.
Y a-t-il un intérêt à organiser un camp de vol en ULM pendant cette période dans le cadre actuel ?
L’organisation et la direction seraient à nouveau de mon ressort.
J’attends vos réponses.
Salutations amicales
Michael Keller
GENERALVERSAMMLUNG 2021 – Samstag 6.11.20221 um 12:00
Liebe Elektroflug Schweiz MitgliederInnen,
Wir möchten herzlich alle zur nächsten GV einladen. Sie findet definitiv am 6.11. September 2021 auf dem Flugplatz Winterthur statt. Wie schon in einem früheren Mail erwähnt, möchten wir ebenfalls bei passendem Wetter einen Flugtag durchführen.
Folgende Themen stehen auf der Traktandenliste:
1) Begrüssung, GV eröffnen durch Vorsitzenden
2) Präsenzliste und Feststellung der Beschlussfähigkeit
3) Wahl der Stimmenzähler
4) Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
5) Jahresbericht des Präsidenten (inkl. Bekanntgabe über Änderungen im
Mitgliederbestand bzw. Aufnahme Neumitglieder)
6) Jahresrechnungen 2020
7) Revisorenbericht
8) Entlastung des Vorstandes
9) Wahl von Guido Klarer und Ivan Gehri in den Vorstand
10) Änderung der Modalitäten für den Flugplatz Winterthur
11) Projekt E-Flugfeld – aktuelle Situation
12) Abstimmung über Jahresbeiträge
13) Projekte für 2022
14) Budget beschliessen
15) Informationsaustausch unter den anwesenden Mitgliedern
16) GV schliessen durch den Vorsitzenden
Wir freuen auf viele interessante Gespräche und zahlreiches Erscheinen.
Beste Fluggrüsse,
Der Vorstand
UL-Fluglager in Münster VS 2021 abgesagt
In Münster im Obergoms Kanton Wallis ist von Anfangs Juni bis Ende August ein offizielles Flugfeld aktiv. Das Flugfeld liegt im Obergoms zwischen Fiesch und dem Furkapass.
Vom Sonntag 27. Juni bis Freitag 9. Juli 2021 wird ein Fluglager für UL-Piloten organisiert.
Zugelassen sind Ultralights mit Elektroantrieb.
Jeder kann teilnehmen solange er möchte. Tageweise oder die ganze Dauer.
Die der Gemeinde Goms und der Flugplatzgenossenschaft Münster gehörende Infrastruktur kann zu folgenden Bedingungen genutzt werden:
Startgebühr:
Fr. 20.- pro Start
Hangar- /Unterstandsmiete pro Nacht Fr. 15.-
Batterieaufladung pro Einheit Fr. 5.-
Campinggebühren:
Erwachsene Fr. 22.-
Junioren 6 – 25 Jahre Fr. 12.-
Kinder Fr. 6.-
Einmalige Gebühr für Schlussreinigung Fr. 100.- (gesamthaft, sofern notwendig, wird zwischen Michael Keller (Organisator) und Umberto Dünki (Flugfeldleiter) entschieden). Das Clubhaus mit Küche kann benutzt werden.
Erfahrung mit Fliegen im Gebirge wird vorausgesetzt.
Alle Piloten erhalten eine Einweisung über die Verfahren.
Für alle weiteren notwendigen Informationen siehe: www.flugplatzmuenster.ch
Eine Karte für die alpinen Berg- und Talwinde herunterladen mit: https://www.meteo-shv.ch/assets/media/Downloads/RZ_Alpines_Pumpen_A2.pdf
Anmeldung bis Mitte Juni an den Organisator, Michael Keller, michael-keller@gmx.net. Bitte Fluggerät angeben.
Vor der Heimreise ist eine Startliste gewünscht und Bezahlung der Gebühren an Michael Keller.
Mit besten Grüssen
Michael Keller
Camp de vol UL à Münster VS 2021
A Münster, dans le canton du Valais, un aérodrome officiel est actif de début juin à fin août. L’aérodrome est situé dans le Obergoms entre Fiesch et le col de la Furka.
Un camp de vol pour les pilotes d’UL sera organisé du dimanche 27. juin au vendredi 9 juillet 2021.
Sont autorisés les Ultralégers à propulsion électrique.
Chacun peut participer aussi longtemps qu’il le souhaite. A la journée ou pour toute la durée.
Les infrastructures appartenant à la commune de Goms et à la coopérative de l’aérodrome de Münster peuvent être utilisées dans les conditions suivantes :
Frais de départ : Fr. 20.- par départ
Location de hangar / abri par nuit Fr. 15.-
Chargement de la batterie par unité Fr. 5.-
Frais de camping :
Adultes Fr. 22.-
Juniors 6 – 25 ans Fr. 12.-
Enfants Fr. 6.-
Frais uniques pour le nettoyage final Fr. 100.- (total, si nécessaire, à décider entre Michael Keller (organisateur) et Umberto Dünki (gestionnaire de l’aérodrome)). Le clubhouse avec cuisine peut être utilisé.
Une expérience du vol en montagne est requise.
Tous les pilotes recevront un briefing sur les procédures.
Pour toute autre information nécessaire, voir : www.flugplatzmuenster.ch
Téléchargez une carte pour les vents des montagnes et des vallées alpines avec : https://www.meteo-shv.ch/assets/media/Downloads/RZ_Alpines_Pumpen_A2.pdf.
Inscription avant la mi-juin auprès de l’organisateur, Michael Keller, michael-keller@gmx.net. Veuillez indiquer l’avion.
Avant de rentrer chez soi, une liste de départ est souhaitée et le paiement des frais à Michael Keller.
Avec mes meilleures salutations
Michael Keller